
Die Tour of the Alps unterzeichnet einen Deal mit den Alpini
Im Hinblick auf die 44. Ausgabe der Tour of the Alps, die vom 20. bis 24. April dieses Jahres über die Bühne geht, haben die Organisatoren des Etappenrennens in den drei Euregio-Gebieten einen Vertrag mit der nationalen Alpini-Vereinigung (ANA) unterzeichnet
Die Liebe zum Sport, die Leidenschaft für die Berge und der große Teamgeist sind nur ein paar von vielen Gemeinsamkeiten, welche die Tour of the Alps und die nationale Alpini-Vereinigung miteinander verbinden. Um die zahlreichen Gemeinsamkeiten auch offiziell zum Ausdruck zu bringen, unterzeichneten die beiden Parteien im Hinblick auf die TotA einen Sponsoren-Deal. Die 44. Ausgabe der Rundfahrt findet vom 20. bis 24. April inmitten der atemberaubenden Landschaften von Tirol, Südtirol und dem Trentino statt.
Dass die Alpini den Sport in der eigenen DNA haben, wird durch die zahlreichen Skirennen, Ausflüge in die Berge, Schießwettbewerbe und Mountainbike-Veranstaltungen, die Jahr für Jahr ausgetragen werden, deutlich unterstrichen. Zusätzlich zu diesen Events kommen die “Alpiniadi”, die alle zwei Jahre stattfindenden Olympischen Spiele der ANA, hinzu. Bei der Tour of the Alps sorgen die vielen Alpini-Mitglieder der einzelnen lokalen Sektionen nicht nur für die Sicherheit auf den Straßen, sondern sind außerdem für die Organisation der Feierlichkeiten am Rande der Rundfahrt verantwortlich.
Giacomo Santini, Präsident des GS Alto Garda, freut sich, die Alpini an der Seite der Tour of the Alps zu haben: “Mit der Zusammenarbeit zwischen der TotA und der ANA werden die gemeinsamen Werte beider Parteien besonders hervorgehoben. Die Alpini stehen für eine Vereinigung, die den gesamten Alpenraum eint – ich bin mir sicher, dass wir mit den neuen Synergien nicht nur heuer, sondern auch in den kommenden Jahren eine Reihe von positiven Ergebnissen erzielen können.”
Sebastiano Favero, Präsident der nationalen Alpini-Vereinigung, betont die große Bedeutung der ANA: “Die Alpini bestehen schon seit über 100 Jahren und rücken seit ihrer Gründung die Werte Erinnerung, Gedenken, Solidarität und Liebe zur Umwelt sowie den Bergen in den Mittelpunkt. Die knapp 350.000 Mitglieder folgen alle denselben Zielen – dazu gehören auch und in erster Linie sportliche Aktivitäten, die auf die volle Entfaltung von Mensch und Natur abzielen. Es freut mich daher ungemein, mit den Alpini bei der Tour of the Alps, einer Veranstaltung, die den Sport mit der Alpenregion und im Besonderen den Radsport mit den Bergen verbindet, dabei zu sein.”

Die nationale Alpini-Vereinigung wurde 1919 gegründet und feierte im Vorjahr ihr hundertjähriges Bestehen. Die Alpini sehen es als ihre Aufgabe, ihre Traditionen aufrechtzuerhalten und weiterzugeben, ihre zentralen Kennwerte zu verteidigen sowie ihren Ruhm und ihre Taten zu veranschaulichen. Die Vereinigung handelt stets nach den Maximen Liebe zum Vaterland, Freundschaft und Solidarität und stand bereits mehrmals auf nationaler und internationaler Ebene ihren Mann – dabei waren die Alpini im Vajont-Tal und im Friaul, in den Irpinien und im Veltlin, in Armenien und in Albanien, im Aostatal, in Molise, in den Abruzzen, in der Poebene und in Mittelitalien im Einsatz.
Die ANA hat fast 350.000 Mitglieder und 80 Sektionen in Italien sowie 30 weitere in verschiedenen Ländern rund um den Globus verteilt. Hinzu kommen acht autonome Gruppen, wobei deren fünf ihren Sitz in Kanada haben – die restlichen sind in Kolumbien, der Slowakei und Österreich zuhause.
DIE ETAPPEN
Montag 20. April: Brixen – Innsbruck, 142,8 km
Höhenunterschied: 1.950 m, Schwierigkeit: **
Dienstag 21. April: Innsbruck – Feichten im Kaunertal, 121,5 km
Höhenunterschied: 2.640 m, Schwierigkeit: ***
Mittwoch 22. April: Imst – Naturns, 158,7 km
Höhenunterschied: 2.290 m, Schwierigkeit: ***
Donnerstag 23. April: Naturns – Valle del Chiese/Pieve di Bono, 168,6 km
Höhenunterschied: 3.880 m, Schwierigkeit: ****
Freitag 24. April: Valle del Chiese/Idroland – Riva del Garda, 120,9 km
Höhenunterschied: 2.230 m, Schwierigkeit: ***