
Südtirol schlüpft bei der #TotA in eine Hauptrolle
Die Tour of the Alps wird in diesem Jahr erstmals in ihrer Geschichte in Südtirol gestartet. Die 20 Teams, die das Etappenrennen in den drei Euregio-Regionen (20. bis 24. April) heuer in Angriff nehmen, wurden am 30. Januar in Brixen vorgestellt
Ein Jahr nach dem großen Finale in Bozen läuft in Südtirol und in erster Linie in Brixen der Countdown zur Eröffnung der Tour of the Alps 2020. Die Rundfahrt geht von 20. bis 24. April 2020 über die Bühne und ist einmal mehr hochkarätig besetzt: Die Liste der 20 Teams, welche die TotA heuer in Angriff nehmen, wurde am Donnerstag, 30. Januar 2020 im Rahmen einer Pressekonferenz im Adrian-Egger-Saal in Brixen von den Organisatoren des GS Alto Garda offiziell vorgestellt.
In wenigen Wochen sind erneut alle Augen auf die Stadt Brixen gerichtet: Während am Sonntag, 19. April auf dem Brixner Domplatz die Pressekonferenz der Top-Favoriten sowie die Mannschaftspräsentation aller 20 Teams stattfindet, fällt einen Tag später, am Montag, 20. April, der Startschuss für die erste Etappe der TotA 2020. Damit erlebt Südtirol eine echte Premiere: Erstmals wird die Rundfahrt nämlich in der Provinz Bozen begonnen.
Im Rahmen der Tour of the Alps hat Südtirol die Gelegenheit, sich in ein internationales Schaufenster zu stellen und damit live im Fernsehen seine schönste Seite zu zeigen. Insgesamt werden drei Etappen durch Südtirol verlaufen: Das erste Teilstück (Montag, 20. April), das von Brixen über den Brennerpass nach Innsbruck geht, die dritte Etappe (Mittwoch, 22. April), die in Imst gestartet wird und nach einem Anstieg zum Reschenpass sowie einer Durchquerung des Vinschgau in Naturns endet, sowie das vierte Teilstück (Donnerstag, 23. April), das in Naturns beginnt und im Valle del Chiese/Pieve di Bono im Trentino endet. Im Rahmen der vierten Etappe wartet auf die Fahrer unter anderem der Gipfel des Hofmahdjoch, der mit einer Höhe von 1.706 Metern das Dach der diesjährigen TotA-Ausgabe darstellt.
In Brixen fällt nicht nur der Startschuss für die Tour of the Alps 2020 – die Domstadt steht vom 17. bis 20. September dieses Jahres erneut ganz im Zeichen des Radsports: An diesen vier Tagen geht in den historischen Straßen der Altstadt das Mountainbike-Testival, eine Fahrrad-Ausstellung mit etwa 60 teilnehmenden Marken, über die Bühne. Im Rahmen des Testivals haben Radsport-Begeisterte die Möglichkeit, Fahrräder, Zubehör und sonstige Must-haves der Saison 2021 kostenlos zu testen.
DIE STIMMEN
THOMAS PLANK (IDM Südtirol): “Die Tour of the Alps ist mehr als nur eine gewöhnliche Radrundfahrt – sie ist eine sportliche Großveranstaltung, die unser gesamtes Gebiet in ein internationales Schaufenster stellt. Unsere wunderschönen Landschaften werden pro Tag eineinhalb Stunden live im Fernsehen gezeigt – dadurch haben wir die Möglichkeit, Radsportbegeisterte in über 100 Ländern zu erreichen.“
GIACOMO SANTINI (Präsident GS Alto Garda): “Nach 40 Jahren Trentino-Rundfahrt haben wir verstanden, dass eine Erneuerung vonnöten ist, um als Tour of the Alps weiter wachsen zu können. Wir haben daher unseren Horizont erweitert, geteilte Regionen miteinander vereint und die beiden Regionen Südtirol und Nordtirol mit ins Boot geholt. Als Europaregion bilden wir nun ein starkes Bündnis, das die Rundfahrt gemeinsam weiterentwickelt. Der Start des Etappenrennens in Brixen ist eine zusätzliche Neuerung, die uns fantastische Einblicke in ein malerisches Städtchen liefert, das wir zum ersten Mal überhaupt im Rahmen der TotA anvisieren.“
PETER BRUNNER (Bürgermeister von Brixen): “Die Stadt Brixen freut sich über die große Chance, welche sie dank der Tour of the Alps ergreifen kann. Wir Brixner lieben den Sport – allen voran den Radsport. 2018 war der Giro d’Italia zu Gast und bereits im September dieses Jahres kommt mit dem Mountainbike-Testival das nächste Highlight auf uns zu. Wir freuen uns, die vielen Radsportler und Radsport-Begeisterten willkommen zu heißen und geben unser Bestes, um das Gebiet so gut als möglich zu präsentieren.“
NINO LAZZAROTTO (Präsident des Südtiroler Radsportverbandes): “Die Tour of the Alps ist ein Ereignis, auf das wir wirklich stolz sein können. Die Rundfahrt hat nämlich dazu beigetragen, aus einem anderen Blickwinkel auf die Welt des Radsports zu schauen. Die Etappen sind auch heuer wieder kurz und intensiv – damit ist ein neuerliches Spektakel in jedem Fall garantiert. In Südtirol gibt es unzählige Möglichkeiten, den Radsport auszuüben und ich denke wir können uns bereits jetzt auf eine spektakuläre Ausgabe mit vielen Superstars freuen.“
WERNER ZANOTTI (Geschäftsführer des Tourismusvereins Brixen): “Der Start der Tour of the Alps in Brixen stellt eine Win-win-Situation dar: Einerseits für die Stadt, die bereits in der Vergangenheit gezeigt hat, der richtige Ort für die Austragung solcher Events zu sein und andererseits für die Rundfahrt, die in einer der schönsten Ortschaften Südtirols beginnen darf. Darüber hinaus wurde auch mit dem Domplatz die richtige Entscheidung getroffen – ich bin mir sicher, dass wir dort einer riesengroßen Show beiwohnen können. Ich weiß, wie viel Arbeit hinter der Organisation einer solchen Veranstaltung steht, daher ist mein Respekt für alle, die hinter den Kulissen hart arbeiten, riesig. Es mag für Außenstehende vielleicht einfach erscheinen – aber wenn das sportliche Niveau derart hoch ist, bedeutet dies auch, dass die Organisatoren dahinter eine ausgezeichnete Arbeit leisten.“
ULI STAMPFER (Geschäftsführer des Tourismusvereins Naturns): “Wir sind stolz, Teil der Tour of the Alps sein zu dürfen. Naturns bringt alles mit, um die Rundfahrt zu begrüßen – wir werden daher unser Bestes geben, um alles Schöne, das unsere Gegend zu bieten hat, herzuzeigen. All jene, die diesen Teils Südtirols noch nicht kennen, haben im Rahmen der TotA die Möglichkeit, etwas Neues zu entdecken.“
MAURIZIO EVANGELISTA (Geschäftsführer der Tour of the Alps): “Die Zahl der Teams, die an der Tour of the Alps teilnehmen wollen, wird Jahr für Jahr größer. Ebenso wie bei den letzten Ausgaben haben wir uns auch heuer dazu entschieden, nur die besten Mannschaften auszuwählen. Die Fahrer, Betreuer und Teams schätzen uns vor allem wegen der Organisation, der Streckenführung und der Gastfreundlichkeit – aber auch aus logistischer Sicht versuchen wir, den Bedürfnissen der Athleten entgegenzukommen und die Strecken zwischen den Etappen so kurz als möglich zu halten. Wir bieten den Teilnehmern die ideale Möglichkeit, um sich auf den Giro d’Italia vorzubereiten – auch wenn wir wissen, dass jeder, der die TotA in Angriff nimmt, diese gewinnen will und nicht nur fürs Training nutzt. Dass die Rundfahrt eine derart hohe Qualität vorweisen kann, verdanken wir unseren territorialen Partnern und nicht zuletzt allen Orten, die in irgendeiner Funktion in die Rolle des Gastgebers schlüpfen. Das gibt uns die Möglichkeit, der gesamten Welt ein sportliches Ereignis von großem Gewicht zu präsentieren.“
ELENA PIRRONE (Radsportlerin und Patin Tour of the Alps): “Da die Tour of the Alps durch die Straßen meiner Heimat verläuft, ist sie noch ein Stück besonderer als jede andere Sportveranstaltung. Das Niveau ist hoch, die Strecken anspruchsvoll und der Ausgang der Rundfahrt völlig offen – ich denke, dass damit alle Zutaten für ein spannendes Spektakel gegeben sind. Auch wenn es schwierig ist, eine Prognose abzugeben, gehört für mich Vincenzo Nibali zu den Top-Favoriten. Mein persönlicher Wunsch? Dass wir in nicht allzu ferner Zukunft auch eine Tour of the Alps für Frauen erleben…“