
Sie Tour of the Alps – ein Großereignis, das über die Grenzen hinaus verbindet
Bei der heurigen Ausgabe der Tour of the Alps wartet am Rande der Strecke einmal mehr ein reichhaltiges Rahmenprogramm für Jung und Alt. Der Auftakt dazu fällt am Sonntag, 20. April im Gemeindetheater von San Lorenzo Dorsino – aber auch an den darauffolgenden fünf Tagen gehen zahlreiche Aktivitäten rund um den Radsport über die Bühne. Einen Höhepunkt bildet dabei der Start der zweiten Etappe am Dienstag, 22. April in Mezzolombardo, im Rahmen dessen die TotA an die Nachwuchs-Athletin Sara Piffer erinnert
In fünf Tagen findet die erste Etappe der Tour of the Alps 2025 statt. Das grenzüberschreitende Etappenrennen, das vom G. S. Alto Garda ausgetragen wird, steht heuer zum bereits 48. Mal an und verspricht dabei an den fünf Tagen von 21. bis 25. April Sportspektakel auf höchstem Niveau. Neben den sportlichen Höchstleistungen, die in über 100 Ländern der Welt in Echtzeit über die TV-Bildschirme flimmern, kommt bei der Rundfahrt auch das Gesellige abseits der Strecke nicht zu kurz. Dafür sorgen die Verantwortlichen der Start- und Zielorte aller fünf Etappen, die Zuschauer und Fans dazu einladen, auf Entdeckungstour durch die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino zu gehen.
Die Tour of the Alps verbindet Menschen über kulturelle Grenzen hinweg. Die Rundfahrt steht als Sinnbild für grenzüberschreitende Partnerschaft und setzt damit in einer Zeit, in der Zusammenhalt wichtiger denn je ist, ein starkes Zeichen der Einigkeit. In ihrem Kern möchte die TotA ganz nahe bei den Menschen sein, ihre Begeisterung spüren und mit ihnen feiern. Aus diesem Grund soll jede Etappe nicht nur ein sportliches Großereignis darstellen, sondern zu einem echten Fest des Miteinanders werden, bei dem die gesamte Bevölkerung miteinbezogen wird.
Um das zu erreichen, wird die Tour of the Alps auch heuer von einem bunten Rahmenprogramm begleitet. Der offizielle Startschuss zu den sogenannten „Side Events“ fällt am Sonntag, 20. April: Einen Tag vor der Auftaktetappe wartet in San Lorenzo Dorsino ein Festtag mit Musik des offiziellen TotA-Radiosenders Radio Viva FM, lokalen Spezialitäten und Unterhaltung für die ganze Familie. Höhepunkt der Festlichkeiten ist die offizielle Präsentation der teilnehmenden Mannschaften, die für 17 Uhr im Gemeindetheater angesetzt ist. Im Anschluss an die Mannschaftspräsentation stellen Luca Gregorio, Moreno Moser und Riccardo Magrini (per Livestream zugeschaltet) das Buch „Vicini alle Nuvole“ vor.

Am Montag 21. April statten die Spieler des Basketballklubs Aquila Basket Trento der Tour of the Alps einen Besuch ab. Nach dem großen Erfolg der Initiative „Ride&Dunk“ vor wenigen Wochen, laden die Profis im Startbereich der ersten Etappe alle Kinder dazu ein, ein paar Körbe zu werfen. Parallel dazu findet am Vormittag eine Radtour mit Ex-Profi Daniel Oss statt, während die jüngsten Radfans beim „Kinder-Sprint“ selbst Rennatmosphäre schnuppern dürfen.
Vor dem Start der zweiten Etappe am Dienstag, 22. April erinnert die Rundfahrt in Mezzolombardo an die leider allzu früh verstorbene Nachwuchs-Athletin Sara Piffer. Die 19-Jährige aus Palù di Giovo wurde im Januar bei einem tragischen Unfall von einem Auto erfasst, während sie mit dem Rennrad trainierte. Ihr Schicksal mahnt – mit dem Gedenken an Piffer soll das Bewusstsein um die Sicherheit von Radfahrern im Straßenverkehr weiter geschärft werden. Mit dabei ist unter anderem die Michele Scarponi Stiftung, die – genauso wie ihr Namensgeber – eng mit den Veranstaltern des grenzüberschreitenden Etappenrennens zusammenarbeitet.
Am Dienstag, 22. und Mittwoch, 23. April gibt die Tour of the Alps den Schülern des Sportgymnasiums Sterzing einen wertvollen Einblick in den Beruf des Sportjournalisten. Die Schüler sind bei der zweiten und dritten Etappe in erster Reihe vertreten und schlüpfen dabei in die Rolle eines echten Reporters. Im Zielbereich der dritten Etappe in Innichen wartet am Pflegplatz ein buntes Rahmenprogramm mit Live-Musik und Unterhaltung sowie eine Ausstellung der legendären „Eroica-Fahrräder“.
Am Donnerstag, 24. April kommt die TotA nach Tirol – und feiert dort Lokalmatador Felix Gall. Anlässlich seiner Heimetappe wird zu Ehren des Osttiroler Radprofis in Sillian ein imposantes Straßenkunstwerk enthüllt. Begleitet wird das Spektakel von einer Showeinlage des Freeriders Gabriel Widmer.
Am Freitag, 25. April steht bei der letzten Etappe mit Start und Ziel in Lienz die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino im Mittelpunkt. Über 150 Kinder können dabei einen ereignisreichen Tag ganz im Zeichen des Sports erleben – egal ob mit Fahrrad oder ohne. Im Mittelpunkt des Sporttages stehen Werte wie die grenzüberschreitende Freundschaft, welche seit der Entstehung fest in der DNA der Rundfahrt verankert sind.
Die Tour of the Alps geht in Osttirol mit einem echten Highlight zu Ende: Im Zuge der „Infront Bike Experience“ haben alle Interessierten vom 24. bis 26. April die Möglichkeit, gemeinsam mit den TotA-Botschaftern Daniel Oss und Lukas Pöstlberger mehrere Gebiete Süd- und Osttirols mit dem Fahrrad zu entdecken. Egal ob Genussradler oder Profi – bei den interaktiven Events ist für jeden das Richtige dabei.
Das gesamte Rahmenprogramm der Rundfahrt ist unter tourofthealps.eu einsehbar.

DIE TOUR OF THE ALPS WIRD ZUR INTERAKTIVEN CHALLENGE
Wer die Tour of the Alps nicht vor Ort verfolgen kann, muss dennoch nicht außen vor bleiben: Dank innovativer Formate können Radsportfans weltweit in das Renngeschehen eintauchen und das grenzüberschreitende Etappenrennen interaktiv miterleben.
Bereits zum vierten Mal können Abschnitte der TotA virtuell ausprobiert werden: Vom 21. April bis 1. Juni ist es nämlich möglich, via Indoor-Cycling-App Rouvy an der #LiveUphill-Challenge presented by Endu teilzunehmen, bei der allen Hobby-Radsportlern die letzten Kilometer der fünf Etappen offenstehen. Bei der #LiveUphill-Challenge können Radsport-Liebhaber ihre Idole auf dem eigenen Home-Bike nachahmen und selbst versuchen, die finalen Kilometer der einzelnen Teilstücke zu bezwingen. Alle Mitstreiter, welche die fünf Etappen im Rahmen der Challenge beenden, nehmen automatisch an einer Verlosung teil, bei der exklusive Preise winken.
Die Fantasy-App FantaCycling ist ab diesem Jahr hingegen erstmals bei der Tour of the Alps mit am Start. Die bekannte App für virtuelle Radsport-Meisterschaften bietet damit tausenden Nutzern die Möglichkeit, mit ihren Insider-Kenntnissen aus der Welt des Radsports direkt in die Alpenregion einzutauchen. Anlässlich der TotA wird in der FantaCycling-App eine eigene Liga eingerichtet, in der sich alle Nutzer kostenlos einschreiben können. Auf die besten Manager warten – ebenso wie bei der #LiveUphill-Challenge – tolle Gewinne.
Zusätzlich zum digitalen Spielspaß berichtet FantaCycling täglich live vom Geschehen der Rundfahrt. Die Streams sind in Echtzeit auf YouTube und Twitch zu sehen und liefern neue Perspektiven jenseits der klassischen TV-Berichterstattung.
„Je mehr Zeit vergeht, desto mehr identifizieren sich die Orte der drei Euregio-Gebiete mit der Tour of the Alps. Das gilt besonders für die Etappenorte, die jedes Jahr aufs Neue Großartiges leisten und dafür sorgen, dass das Publikum vor Ort direkt in die Rundfahrt miteinbezogen wird. Mit ihrem umtriebigen Einsatz schaffen die Verantwortlichen eine einzigartige Atmosphäre, die eindrucksvoll unterstreicht, was die TotA darstellen soll: Ein riesiges Fest im Zeichen des Radsports, das Sport, Gemeinschaft und Kultur vereint“, zeigt sich der Präsident des G. S. Alto Garda, Giacomo Santini, begeistert.