
Zwischen Bergen & Wein: San Lorenzo Dorsino und Mezzolombardo rücken bei der #TOTA 2025 in den Fokus
Die 48. Ausgabe der Tour of the Alps beginnt am verlängerten Osterwochenende (Montag, 21. April) und geht wenige Tage später (Freitag, 25. April) zu Ende. Den Auftakt zum grenzüberschreitenden Etappenrennen bildet ein feierlicher Abend am Ostersonntag (20. April) in San Lorenzo Dorsino am Fuße der Brenta-Dolomiten. Die erste Etappe startet im historischen Dorfkern mit dem imposanten Paganella-Massiv im Hintergrund. Eine Premiere feiert hingegen die Ortschaft Mezzolombardo aus dem Tourismusverband Rotaliana-Königsberg, das im Rahmen des zweiten Teilstücks erstmals als Etappenort fungiert
Die Tour of the Alps wurde bereits im November 2024 in Riva del Garda der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Die Präsentation fand im Rahmen der AIOCC-Generalversammlung statt, die erstmals in der Geschichte von den TotA-Veranstaltern des G.S. Alto Garda organisiert wurde. Das grenzüberschreitende Etappenrennen bleibt in diesem Jahr seinem spektakulären Format mit kurzen, aber anspruchsvollen Etappen treu und zählt damit weiterhin zu den bedeutendsten Frühjahrsrundfahrten Europas.
Auch 2025 schickt sich die Tour of the Alps an, zu einem Schauplatz zahlreicher packender Duelle zu werden. Eine Vielzahl von internationalen Superstars haben angekündigt, vom 21. bis 25. April auf den Straßen der Euregio-Gebiete Tirol-Südtirol-Trentino in den Sattel zu steigen und um den TotA-Gesamtsieg zu kämpfen. Als Titelverteidiger geht Juan Pedro Lopez an den Start, der sich im April 2024 auf der Schlussetappe mit Ziel in Levico Terme das begehrte Grüne Melinda-Trikot sicherte.
Der Auftakt zur TotA fällt heuer in der Trentiner Gemeinde San Lorenzo Dorsino. Das malerische Dorf am Fuße der Brenta-Dolomiten, das zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt, ist am Ostersonntag, 20. April auch Austragungsort der offiziellen Eröffnungsfeier inklusive Teampräsentation. Am Montag, 21. April beginnt hier schließlich die erste Etappe, wobei das imposante Paganella-Massiv im Hintergrund für einen würdigen Rahmen sorgt. Die Strecke führt über Andalo, das Nonstal sowie das Val di Sole, beinhaltet zwei selektive Anstiege hoch zum Passo Campo Carlo Magno und dem Passo del Durone, ehe sie nach einer letzten, neun Kilometer langen Rampe in Comano Terme zu Ende geht.

„Für uns bedeutet Sport nicht nur Bewegung, sondern ist ein wesentlicher Bestandteil von Wohlbefinden und Lebensqualität. San Lorenzo Dorsino bietet dafür die perfekten Voraussetzungen. Die Tour of the Alps verkörpert genau das, was wir unter nachhaltigem Tourismus verstehen: das Entdecken einer besonderen Landschaft und Umgebung, wobei stets der Respekt vor der Natur im Vordergrund steht“, erklärt der Präsident der Vereinigung „Borgo Vivo“, Alberto Bosetti.
„San Lorenzo Dorsino ist stolz darauf, Gastgeber einer Etappe der Tour of the Alps zu sein. Die Rundfahrt bietet uns als Gemeinde sowie der gesamten Paganella-Region eine tolle internationale Bühne. Nur wenige Jahre nach dem Giro Donne 2022 macht mit der TotA nun ein weiteres sportliches Großereignis bei uns Halt – das sehen wir als große Herausforderung und Chance zugleich. Wir geben natürlich unser Bestes, damit der Besuch der besten Straßenrad-Asse der Welt zu einem unvergesslichen Fest für unsere ganze Gemeinde wird“, so die Bürgermeisterin von San Lorenzo Dorsino, Ilaria Rigotti.
San Lorenzo selbst bietet Radsport-Begeisterten im Rahmen des grenzüberschreitenden Etappenrennens ein besonderes Highlight: So gibt es die Möglichkeit, ein maßgeschneidertes TotA-Paket zu erwerben, mit dem die Rundfahrt hautnah mitverfolgt werden kann und gleichzeitig die Sehenswürdigkeiten des Adamello-Brenta-Naturparks, des Molveno-Sees und der Thermen von Comano entdeckt werden können. Das Urlaubspaket gilt für Aufenthalte vom 19. bis 22. April und umfasst Übernachtungen, einen VIP-Zugang, geführte Touren sowie weitere kleinere Überraschungen.
Am Dienstag, 22. April, tritt Mezzolombardo erstmals als Etappenort der Tour of the Alps in Erscheinung. Nachdem das Fahrerfeld das bekannte Weindorf in der Gegend Rotaliana-Königsberg hinter sich gelassen hat, gelangt es über das Trentiner Etschtal nach Roveré della Luna, ehe es Südtirol von Süden nach Norden quasi gänzlich durchquert und das Ziel in Sterzing-Ratsching erreicht. Insgesamt ist das zweite Teilstück 178 Kilometer lang.

„Die Tour of the Alps ist weit mehr als ein sportliches Großereignis – die Rundfahrt bietet eine große Bühne, auf der sich unsere Gemeinden präsentieren können. Die zweite TotA-Etappe beginnt in Mezzolombardo, dem ‚Zentrum‘ der Piana Rotaliana. In dieser Region ist der Weinbau tief verwurzelt und prägt seit jeher Identität und Kultur. Die Strecke führt durch Weinberge, in denen der berühmte Teroldego Rotaliano heranwächst – ein Wein mit jahrhundertelanger Tradition. Radsport steht in Mezzolombardo für weit mehr als Sport. Er verkörpert Werte wie Zusammenhalt, Disziplin und Leidenschaft“, kommentiert die Präsidentin des Tourismusverbandes Rotaliana-Königsberg, Daniela Finardi.
Die Tour of the Alps ist nicht nur für Radsport-Fans ein Highlight, sondern eine geeignete Gelegenheit für die Tourismusregion Dolomiti Paganella, um sich in einem internationalen Schaufenster zu präsentieren. Eine zweistündige Live-Übertragung im Fernsehen, die dank der Zusammenarbeit zwischen TotA und dem internationalen Sportmarketing-Unternehmen Infront Sports & Media in über 100 Länder ausgestrahlt wird, rückt die Region bei einem globalen Publikum ins Rampenlicht.
Luca D’Angelo (Direktor des Tourismusverbandes Dolomiti Paganella) blickt voller Vorfreude auf die Tour of the Alps: „Die Rundfahrt leistet einen wertvollen Beitrag zur touristischen Entwicklung der Region. In unserem Gebiet spielt der Radsport – sowohl auf der Straße als auch im Gelände – eine bedeutende Rolle in Sachen Tourismus und stellt heuer gemeinsam mit der TotA eine Art Startschuss zur Saison dar. Die Gastgebergemeinden San Lorenzo Dorsino und Mezzolombardo zeigen mit ihrem Engagement als Etappenorte, dass der Radsport von der alpinen DNA nicht mehr wegzudenken ist.“